FAQ
FAQ
Ist die Teilnahme an mcyclo kostenfrei?
Die Anmeldung und Nutzung der online-Plattform mcyclo ist kostenfrei. Etwaige Kosten für die Rücknahme oder den Transport der Schnittreste erfragen Sie bitte bei der teilnehmenden Sammelstelle.
In welchen Ländern ist mcyclo momentan verfügbar?
Aktuell ist mcyclo nur in Deutschland eingeführt.
Was kostet die Rücknahme von Bauabschnitten?
Dies ist eine individuelle Entscheidung der teilnehmenden Sammelstelle. Erfragen Sie die Kosten bitte direkt bei der Sammelstelle in Ihrer Nähe.
Wo bekomme ich mcyclo-Säcke und was kosten diese?
mcyclo-Säcke sind über die teilnehmenden Sammelstellen sowie unsere Vertriebspartner erhältlich. Ob bzw. welche Kosten hierfür entstehen, ist eine individuelle Entscheidung unserer Partner.
Aus welchem Material bestehen die Abgabesäcke und was geschieht mit den Säcken nach der Sammlung?
Die Abgabesäcke bestehen vollständig aus recycelten Kunststoffen und können nach der Nutzung ebenfalls wieder recycelt werden.
Was kostet der Transport von mcyclo-Säcken vom Styrodur® Händler zum Verwerter?
Das ist eine individuelle Entscheidung und kann direkt in der mcyclo-Plattform bei den Teilnehmenden Betrieben angefragt werden.
Ist mcyclo auf Styrodur® beschränkt oder können auch andere BASF-Dämmstoffe wie zum Beispiel EPS-Produkte aus Neopor® oder Styropor® zurückgegeben werden?
Aktuell ist mcyclo auf Styrodur® beschränkt. In die Zukunft gedacht, eröffnet mcyclo aber die Möglichkeit, auch andere Produkte und weitere Unternehmen zu integrieren.
Was passiert mit Styrodur® das noch mit dem altem Flammschutzmittel HBCD produziert wurde?
Im Rahmen von mcyclo können nur Styrodur®-Schnittreste mit dem heutigen, seit 2014 eingesetzten, Flammschutzmittel Polymer-FR, zurückgegeben werden. Für Styrodur® mit dem früheren Flammschutzmittel HBCD wird die thermische Verwertung empfohlen.